Bedeutung Smaragd
Ein Smaragd hatte bereits in der Antike einen sehr hohen Stellenwert. Vor allem in den königlichen Häusern zierte er Schmuck- und Prunkstücke. Neben dem materiellen Wert kommt diesem sehr wertvollen Edelstein aber auch eine große Bedeutung in der alternativen Heilmedizin zu. Als Heilstein wirkt er besonders gut bei Augenleiden, wie bereits Plinius der Ältere zu seiner Zeit schriftlich festhielt. Es ranken sich zwar sehr viele Mythen um ihn, doch seine heilenden Kräfte scheinen durchaus Wirkung zu zeigen. Denn auch Hildegard von Bingen wusste um diese und setzte sie bei diversen Leiden ein. Neben seiner großen Bedeutsamkeit in der Schmuckherstellung und bei der Heilung kommt dem Smaragd aber auch eine religiöse Bedeutung zu, denn er fand in der Bibel als einer der 12 Grundsteine der Stadtmauer zu Jerusalem Erwähnung.
Wirkung Smaragd
Neben seiner heilenden Wirkung auf die Augen kann der Smaragd auch gut bei Schmerzen aller Art und Epilepsie eingesetzt werden. Sehr viel bedeutsamer aber ist seine Wirksamkeit auf der psychischen Ebene. Denn er ist imstande, den Blick zu klären und den Träger oder die Trägerin gleichermaßen Hoffnung und Klarheit zu verleihen. Darüber hinaus steigert er die Akzeptanz, sorgt für ein gestärktes Herz und fördert kreative Ideen.
Der Smaragd in der Astrologie
Für die Tierkreiszeichen Waage und Krebs gilt der Smaragd als starker Hauptstein, während er für Stier-Geborene ein wichtiger Nebenstein ist. Im Sternzeichen Waage ist der Edelstein besonders für die dritte Dekade ein sehr wichtiger Stein. Denn Menschen, die zwischen dem 13. und 22. Oktober geboren wurden, ziehen aus dem Smaragd ihr übergroßes Harmoniebedürfnis. Zudem liegt es an diesem grünen Edelstein, dass Waage-Geborene der dritten Dekade ihre Mitmenschen weitaus besser einschätzen können als andere.
