Bedeutung Sodalith

Die Entdeckung des Edelsteines im Jahre 1811 kann man als bestätigt erachten. Laut anderer Überlieferungen soll der Sodalith aber bereits in der Antike eine große Bedeutung als wirksamer Schutzstein besessen haben. Angeblich soll er ein wenig von seiner einstigen Bedeutung verloren haben und erst später wieder entdeckt worden sein. Heute gehört er in jedem Fall zu den Heilsteinen, der vor allem bei künstlerisch veranlagten Menschen eine große Wirksamkeit entfalten kann. Darüber hinaus spielt er auf der psychischen Ebene eine große Rolle und wird sehr oft bei Meditationen eingesetzt.

Wirkung Sodalith

Körperlich wirkt der Sodalith vor allem auf die Drüsen und deren Funktionen. Doch er kann beispielsweise eingearbeitet in eine Kette auch sehr wirkungsvoll den Blutdruck senken. Weitaus breit gefächerter aber ist seine Wirkung auf der psychischen Ebene. Denn hier dient er dazu, Ängste abzulegen und zu mehr innerer Ausgeglichenheit zurückzufinden. Zudem sorgt er für mehr Klarheit, steigert das Selbstbewusstsein und fördert die eigenen Fähigkeiten stärker zutage.

Der Sodalith in der Astrologie

Während der Sodalith für das Tierkreiszeichen Krebs ein Nebenstein ist, gilt er für Schütze-Geborene als wichtiger Hauptstein in der dritten Dekade. Der Edelstein sorgt dafür, dass Schützen bei allem, was sie tun standhaft und konzentriert vorgehen. Zudem erhält das Sternzeichen über den Sodalith, der im Übrigen als gute Alternative für den Tansanit gilt, eine bessere Befähigung, sich um eine ehrliche Kommunikation zu bemühen. Schützen, die zwischen dem 12. und 21. Dezember geboren wurden verdanken ihre Erfolge genau diesem Edelstein, denn er fokussiert den Blick und die Handlung von Schützen.

Manuela Schneider
Anerkannte Expertin für Astrologie, Lebenszahlen und Esoterik.
ms@astroschau.com